| 
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
       Zum Wassergeflügel gehören in erster Linie 
Schwäne, Gänse und Enten. 
       
       
Die Schwäne sind eine Untergattung der Entenvögel. 
Innerhalb dieser Familie werden sie den Gänsen zugerechnet.  
Schwäne sind die
größten aller Entenvögel.  
Bei Schwänen ist auch das Männchen für den Nestbau
zuständig. 
Der Trauerschwan ist die einzige Gans, bei der sich das Männchen auch
       
am Brutgeschäft beteiligt und sogar einen Brutfleck
hat. 
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      Die Gänse sind in der biologischen Systematik der Vögel  
eine Unterfamilie der Entenvögel.    
Verglichen mit vielen Enten haben Gänse nur geringe oder
überhaupt  
keine sekundären Geschlechtsmerkmale.  
Sie sind
meistens größer und langhalsiger als Enten.  
Gänse sind lebenslang monogam. Die Aufgabe des Nestbaus sowie  
das Brüten übernimmt
ausnahmslos das Weibchen. 
       
Die Halbgänse sind eine Unterfamilie der Entenvögel. 
Ihren Namen haben sie, da viele typische Vertreter gestaltlich zwischen  
Gänsen und "echten" Enten vermitteln. 
Halbgänse sind nahezu weltweit verbreitet, die meisten Arten kommen jedoch  
in subtropischen oder gemäßigten Klimazonen vor. 
      
Kasarkas ist die Bezeichnung einer Gattung der Gänsevögel , 
die der Unterfamilie der Gänsevögel zugerechnet ist. 
  
      Alle Enten sind
mehr oder weniger stark an ein Leben im Wasser angepasst.  
Ihr langer, breiter
Körper gibt ihnen beim Schwimmen Auftrieb,  
die Füße sind mit Schwimmhäuten versehen und  
setzen weit hinten am Körper
an. Dadurch wirkt der Gang an Land  
etwas ungeschickt, doch sind Enten beim
Laufen längst nicht  
so unbeholfen wie viele Seevögel. 
       
Die Säger sind eine Vogelgattung aus der Familie der Entenvögel. 
Sie gehören zur Unterfamilie der Enten. 
Kennzeichnend für die Säger ist der schlanke, an den Seiten gesägter Schnabel,  
der an der Spitze hakenförmig gebogen ist. 
       
Die Rallen sind eine Familie der Kranichvögel. 
Sie umfassen je nach wissentschaftlicher Auffassung zwischen 131 und 165 Arten.  
Ungewöhnlich viele Rallenarten sind auf ozeanischen Inseln endemisch 
und haben dort ihre Flugfähigkeit verloren. 
       
Die Pelikane sind eine Familie und Gattung von Wasservögeln  
aus der Ordnung der Ruderfüßer. 
Sie sind bis auf Antarktika auf allen Erdteilen vertreten. 
Ihre Gestalt und vor allem ihr sehr dehnbarer Hautsack am Unterschnabel  
machen sie unverwechselbar. 
       
Die Pinguine sind eine Gruppe flugunfähiger Seevögel der Südhalbkugel 
und bilden die einzige Familie der Sphenisciformes. 
Pinguine sind leicht von allen anderen Vögeln zu unterscheiden 
und in herausragender Weise an das Leben im Meer 
und in den teilweise extremen Kältezonen der Erde angepaßt. 
       
      Seevögel
       (oder auch Meeresvögel) sind Vögel mit einem Lebensraum 
auf und über den Weltmeeren. 
Sie gehören ganz verschiedenen verwandtschaftlichen Gruppen an, 
die aufgrund gleicher Lebensweise übereinstimmende 
Merkmale ausgebildet haben. 
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      D | 
       |